Hier eine chronologische Übersicht der Beiträge:
- Die burgundische Pforte und der Marsch des LJR 81 nach Altkirch, 1914
- Der Isteiner Klotz - Feste Istein
- Wie es begann: Sundgau, August 1914
- Die ersten Artillerieschüsse im ersten Weltkrieg: Altkirch, 7. August 1914
- Grenzschutz - Das Infanterie Regiment 142 bei Niedersulzbach (Soppe le Bas), 5. - 8. August 1914
- Hauptmann Walter Ziemssen und die Einnahme von Rixheim, 9. August 1914
- Die erste Schlacht bei Mülhausen, 9. und 10. August 1914
- Die erste Schlacht bei Mülhausen - aus einem Kriegstagebuch, 9. und 10. August 1914
- Die Gefechte bei Brückensweiler, Friesen und Willern, 13. August 1914
- Die zweite Schlacht bei Mülhausen - Prolog, 19. August 1914
- Die zweite Schlacht bei Mülhausen - Dornach, 19. August 1914
- Die zweite Schlacht bei Mülhausen - Flaxlanden, 19. August 1914
- Die zweite Schlacht bei Mülhausen - Tagsdorf, 19. August 1914
- Das Hospital Hasenrain in Mülhausen, August 1914
- Um die Berge im Sundgau – Gipfelkämpfe in den Vogesen, 25./26. Februar 1915
- Der Minentrichter von Ammerzweiler, 15. Juli 1915
- Die Front zwischen Altkirch und Niederburnhaupt, Januar 1916
- Hauptmann Josef Mallebrein und das Gefecht bei Oberburnhaupt, Januar 1916
- Sturmangriff auf das Schönholz - Februar 1916
- Oberstleutnant Emil Ströhlin und der Sturmangriff auf das Schönholz, Februar 1916
- Enschingen – Brünighofen und der Stoßtrupp gegen die Schleuse 27, 9. November 1916
- Die Stellung bei Altkirch, März 1917
- Patrouille bei Niederburnhaupt, 17. April 1917
- Das Stellungssystem um Carspach, eine Beschreibung, Sommer 1917
- Schönholz: der französische Gegenangriff, 06./07. November 1917
- Im Ruhelager um Mülhausen, Februar 1918
- Unternehmen "Colmar" - Vorstoß nach Balschweiler, 12./13. Oktober 1918
- Der Kilianstollen bei Carspach, 18. März 1918
Sonstiges:
- Soldat Jakob Hollmann in der Stellung bei Moos
- Der Kuhstall und die Stellungen um Niederspechbach und Brünnighofen
- Schloss Heidweiler und Umgebung
- Das "Negerdorf" - Der Schweizer Grenzposten zwischen Oberwil und Neuweiler
- Minenwerfer
- Land und Leute im Elsaβ - aus den Erinnerungsblättern des kgl. bayr. Landwehr-IR 3
- Gefangenschaft - Die Odyssee des Josef Zerrle von der 1./LIR Nr. 3
- Sulzern und der Kriegsbeginn im Münstertal