Willkommen
Herzlich willkommen auf der Sundgaufront-Homepage
Herzlich willkommen auf unserer Seite!
Diese Seite ist eine Wiedereröffnung der alten Seite "Sundgaufront 1914 - 1918 - Le Front du Sundgau en 14 - 18" von Jürgen Ehret. Jürgen hatte die Seite eröffnet, über die Jahre hin gepflegt und dann aus persönlichen Gründen, auch altersbedingt, offline genommen.
Damit wäre diese Seiten dem Schicksal so vieler guter Seiten gefolgt, die von ihrem Verfasser über Jahre liebevoll gepflegt werden, dann aber heimlich, still und leise verschwinden, weil sich niemand findet, der das digitale Erbe weitertragen möchte bzw. sich auch die Mühe macht, die z.T. auf alten Formaten vorhandenen Seiten auf eine aktuellen Stand zu bringen. Dieses triste Schicksal soll aber dieser Seite erspart bleiben!
Weiterlesen: Herzlich willkommen auf der Sundgaufront-Homepage
Zum Geleit
Diese Seite befindet sich im Aufbau und wird laufend geändert und ergänzt. Deshalb einige Anmerkungen zum Geleit:
- Alle Inhalte der alten Seite von Jürgen (nicht mehr zugänglich) werden nach und nach eingefügt ung ergänzt. Wenn Sie also bei einem Eintrag nur die Überschrift finden: Pech gehabt, abwarten und Tee trinken. Das ist eine Hobbyarbeit, rein honoris causa. Das bitte berücksichtigen.
- Die Inhalte stammen zuerst einmal aus Jürgens Recherchen, sind also, gerade was die Bilder und Karten betrifft, mehr als 10 Jahre alt. Es kann sich also ändern, Bunker können entfernt werden, die Ortschaften wachsen, Straßen werden gebaut. Mal sehen, ob wir Aktualisierungen mit einbauen (in kleinen Teilen schon geschehen, auch die Kartenskizzen werden wenn möglich mit Google-maps ergänzt), aber vermutlich werden einige Orte, gerade die mit "überwucherter Betonplatte mit Mauerrest", wohl einmalig erfasst bleiben. Jürgen hat hier unendlich viel Aufwand betrieben, oft mit Überflug mit dem Gleitschirm, Luftbild und Kartenauswertung - mit der Hight-Tech des Vor-Internet-Zeitalters. Das ist so im Moment nicht ganz einfach zu schaffen, die datenübernahme hat erst einmal Vorrang. Wenn Sie auch zue Aktualisierung beitragen wollen: gerne! Foto und Info schicken, wird alles eingebaut und ergänzt. Plus einer Würdigung auf dieser Seite für die Mitarbeit - Ruhm und Ehre sind das einzige Honorar.
- Der Aufbau erfolgt zuerst einmal über die alten html-sites von Jürgen. Wenn ein Bereich komplett übernommen ist, erfolgt erst das technische Feintuning. Deshalb ist:
- Die Funktionalität der Karten ist noch nicht auf Mobilanwendungen bzw. Skalierungen abgestimmt, die einzelnen Partien können also im Moment nur auf einem großen Monitor bei richtiger Skalierung korrekt angewählt werden. In diesem Fall bitte für die Übersicht seitlich das Menü wählen, hier erfolgt eine alphabetische Auflistung der Beiträge zum Thema.
- Auch einige neue Ideen, wie z.B. Wanderungen oder Buchtipps, müssen erst noch aufgefüllt werden. Also nicht wundern.
- Für Wünsche und Anregungen: einfach eine Mail an uns schreiben. Wir freuen uns über jede positive Rückmeldung und kontruktive Kritik.
Wenn Sie zur Seite beitragen wollen: herzlich gerne! Bitte Foto und Info schicken, alles wird eingebaut und ergänzt. Plus einer Würdigung auf dieser Seite für die Mitarbeit - Ruhm und Ehre sind das einzige Honorar.
Frontkarte
Auf unserer interaktiven Frontkarte können Sie die einzelnen Orte und die dazugehörigen Frontverläufe, militärhistorisch interessanten Bauwerke und was davon übrig blieb und historische Gegebenheiten nachlesen.
Kriegsverlauf und Berichte - Übersicht
Hier eine chronologische Übersicht der Beiträge:
- Die burgundische Pforte und der Marsch des LJR 81 nach Altkirch, 1914
- Der Isteiner Klotz - Feste Istein
- Wie es begann: Sundgau, August 1914
- Die ersten Artillerieschüsse im ersten Weltkrieg: Altkirch, 7. August 1914
- Grenzschutz - Das Infanterie Regiment 142 bei Niedersulzbach (Soppe le Bas), 5. - 8. August 1914
- Hauptmann Walter Ziemssen und die Einnahme von Rixheim, 9. August 1914
- Die erste Schlacht bei Mülhausen, 9. und 10. August 1914
- Die erste Schlacht bei Mülhausen - aus einem Kriegstagebuch, 9. und 10. August 1914