__________

H 2 befindet sich unter Hirzbach-Ortschaft.

__________

 H 3

 

__________

 H 4:  Sanitätsunterstand, zwei Räume

  

__________

 H 5

 

__________

 H 6

__________

 H 7

__________

H 8

__________

H 9

__________

H 10

__________

H 12

__________

H 15: achteckig

__________

H 25: Brunnen

__________

H 80: französisches Wellblech

 __________

H 79: merkwürdiges Häuschen, Unterstand? Beobachter?

__________ 

H 81: achteckiger Betonunterstand, verschüttet, Öffnung im Dach, 240 x 220 cm.

 __________

H 82: Mulde eines Unterstands und Laufgräben.

 __________

H 83: Graben mit Schulterwehr auf dem Hügelrücken.

 __________

H 84: Reste eines Wellblech-Unterstands.

__________ 

Immer wieder trifft man auf solche Trichter die von den heftigen Kämpfen zeugen.

 

 __________

H 85, H 86: Hügel und Mulden, hier befanden sich mehrere Unterstände

 

__________

H 87: MG-Stand, zwei Scharten; Öffnung im Dach; mehrere Granat-Trichter in der Nähe zeugen von Beschuss

   

___________

H 88: Zerstörter Unterstand, feindwärts sind zwei Schützenschilde eingebaut

 

__________

H 89: Reste von Betonmauern

___________

H 90: das Labyrinth der Laufgräben ist hier noch gut zu sehen

__________

H 91: nahe beim Gemeindeweiher, zwei Scharten

__________

H 92: Mulde und Betonreste eines Unterstands

__________

H 93: zwei Scharten