__________
H 0: am östlichen Ortseingang ein ca. 5 Meter langer Unterstand.
__________
H 26: am Krebsbächlein aus Fertigsteinen gebaut
__________
Auch heute noch kommt beim Pflügen der Felder um Hirzbach Kriegsmaterial zum Vorschein.
__________
H 28
Gut getarnt hinter Hecken und Gestrüpp, auf Privatgrundstück. Wie aus der Stellungskarte ersichtlich, war dieser Unterstand Teil der Stellungen am Dorfrand.
Auf dieser Stellungskarte ist an der Wegkreuzung, markiert mit einem roten Kreuz, das Wort "Massengrab" zu lesen. Demnach wurden hier wohl in aller Eile Gefallene beerdigt.
Wegkreuz beim "Massengrab".
__________
H 29
__________
H 13 + H 14
__________
H 1: an der Straße nach Largitzen
__________
H 2: zwei Eingänge
___________
H 44: zwei Eingänge
__________
Wegpunkt: Ring, mit Beton ausgegossener Metallbehälter. Wurde benutzt um Signal- oder Meldestangen aufzustellen
__________
Wegepunkte: Gräben; Gut zu sehende Gräben und die Reste eines französischen Wellblech- Unterstands
__________
Vor dem Restaurant "La Couronne", damals "Gasthaus zur Krone", befand sich ein betonierter Unterstand.