A: Artillerie-Stellung 40: In dem kleinen Waldstück sind noch deutlich Gräben und Mulden von Unterständen zu erkennen.
_________
B: Artillerie-Stellung 45.
__________
C: kleiner Geländeeinschnitt westlich der Thongrube mit einem interessanten Bauwerk (Erläuterungen auf den Bildern)
__________
D: Thongrube; hier befand sich ein Munitionslager, bestehend aus 11 Unterständen.
Die Unterstände waren in den Hang gebaut und hatten unterschiedliche Maße:
U 3: Länge 4 Meter, Breite 3,3 Meter, Höhe 2 Meter
U 4: L 5 Meter, B 3,25 Meter, H 1,90 Meter (Wellblech)
U 8: L 3,25 Meter, B 2,50 Meter, H 1,75 Meter
U 10: L 4 Meter, B 2,50 Meter, H 2 Meter
Die Thongrube heute. Da die Unterstände aus Holz gebaut waren, ist heute davon nichts mehr ersichtlich. Südlich der Thongrube sind im Wald noch einige Granat-Trichter zu sehen. Offensichtlich sind die Stellungen vom Gegner erkannt worden und wurden entsprechend beschossen:
__________
E: die Gräben dieser Ringstellung sind noch deutlich im Gelände sichtbar.
__________
F: das einzige betonierte Bauwerk in diesem Bereich östlich der Ringstellung.
__________
G: noch viele Laufgräben sichtbar, H: zerwühltes Gelände; Gräben, Fuchslöcher