Die Stellung zwischen Walheim und Lümschweiler mit drei Maschinengewehren, von denen noch ein Fundament (MG1) sichtbar ist. Der Laufgraben ist noch deutlich im Gelände sichtbar. Eine tiefe Schlucht (grüne Linie) zieht sich an diesem Westhang von Ost nach West. 
Auf einer Stellungskarte ist vermerkt, dass diese Schlucht als Laufgraben verwendet wurde.

F = Fuchslöcher;
SU = Sanitätsunterstand.

In der Ober Mühle befand sich ein betonierter Unterstand.

__________

MG1, Betonfundament, Ausrichtung 350°, und noch deutlich sichtbare Laufgräben.

__________

Stollen, verschütteter Stolleneingang in der oberen Schluchtwand.

__________

  F: im Laufgraben zwei Eingänge von Fuchslöchern:

__________

Der Sanitätsunterstand am nördlichen Dorfausgang (Bild von 2010), ist heute von außen nicht mehr sichtbar. Der Unterstand hat eine Fläche von ca. 60 m2, verfügt über zwei Eingänge und vier Räume. Ein Zimmer wurde als OP-Raum genutzt, ein kleiner Saal diente als Krankenzimmer. Hinter dem Unterstand ist ein Bleirohr sichtbar, welches von einer Quelle am Berghang herführt. An der Ostseite befinden sich vier Fenster, ein Aufbau diente wohl als Beobachtungsposten.