Eine hohe Mauer schützt 4 verschüttete Wellblech-Unterstände. Auffallend die kunstvoll ausgeführten Fugen der Mauer.

Bauähnlich und gleichfalls imposant wie die Bauwerke bei Bütweiler/Buethwiller:



Westlich der großen Schutzmauer ein betonierter Unterstand mit zwei Eingängen, dessen starke Decke eng mit Eisenträgern belegt ist.
An den Eingängen jeweils eine Nische in der Seitenwand.



Neben dem betonierten Unterstand ein verschütteter Wellblech-Unterstand: