Unterstände Mo 1 - Mo 4, südwestlich von Niedermorschweiler, im Wäldchen "Markgrube".

 

Mo 1 (N47 43.835 E7 15.109); Zwei Eingänge, ein Raum:


__________

Mo 2 (N47 43.830 E7 15.144); Zwei Gebäude die miteinander verbunden sind:


__________

Mo 3 (N47 43.785 E7 15.080); Zwei Eingänge, drei Räume, gut erhalten, begehbar:


__________

Mo 4 (N47 43.749 E7 15.100); Zwei Eingänge, zwei Räume:


__________

Mo 5 (N47 43.703 E7 15.349); auf einer leichten Anhöhe gelegen, mit direkter Sicht zu Mo 10:


__________

 
Chavanne Ferme - Bauernhof Schavann

 


Unterstand "Sch 5" bei der Chavanne Ferme. Auf der alten Stellungskarte sind die "Baracken Schavann", südlich Niedermorschweiler im Wäldchen "Espen" eingezeichnet. Von den Baracken ist heute nichts mehr vorhanden. Lediglich die Überreste von vier betonierte Unterständen sind noch sichtbar. 

Sch 1 (N47 43.552 E7 16.182):


__________

Sch 2 (N47 43.558 E7 16.146):


__________

Sch 3 (N47 43.561 E7 16.131), Sch 4 (N47 43.561 E7 16.110):


__________

Sch 5 (N47 43.864 E7 16.447):


 

Unterstände Mo 6 - Mo 10.

 

Nördlich der Ortschaft, beim Fussballplatz befand sich ein Pionierpark und ein Munitionslager, welche mit der Feldbahn verbunden war, die von Dornach über das "Rote Meer" nach Heimsbrunn führte.

 

Zum Beitrag zum Pionierpark siehe Illfurt und Niedermorschwiller: Pionierparks

 


 

 

Mo 6 (N47 44.413 E7 16.041):

 


 

__________

 

 

Mo 7 (N47 44.586 E7 15.635):

 


 

__________

 

 

Mo 8 (N47 44.599 E7 15.654):

 


 

__________

 

 

Mo 9 (N47 44.614 E7 15.604):

 


 

__________

 

 

Mo 10 (N47 44.208 E7 14.951):

 


 

 

 

 Unterstände Mo 11 - Mo 13

 

Mo 11 (N47 43.931 E7 15.489); Unterstand oder Plattform für Aufbauten?


__________

Mo 12 (N47 43.765 E7 15.644); wird heute für friedliche Zwecke genutzt:


__________

Mo 13 (N47 44.027 E7 16.051); im ehemaligen Schlosspark gelegen. Das Renaissance Schloss wurde 1726 gebaut und während des Kriegs, als die Ortschaft evakuiert war, zerstört. Bis Ende 1915 hatte hier General Gaede Quartier. Wegen den vielen Fliegerangriffen zog er dann mit seinem Stab in das Schloss Homburg um. Im Schlosspark soll sich noch ein Kriegsstollen befinden.