Geht man nördlich des Kanals nach Westen, fällt zuerst ein großer Trichter auf:

__________

Dann erreicht man den ersten, zerstörten Unterstand (15).

__________

 (14) Unterstand mit 2 Eingängen, begehbar.

 __________

(13) Unterstand, 1 Eingang, begehbar.

Rück- und Stirnseite der Unterstände sind mit sogenannten "Hengerer" Eisenbetonsteinen ausgeführt. Diese wurden in den Hauptpionierparks Niedermorschweiler und Illfurt fabrikmässig hergestellt. Damit waren Unterstände einfacher und schneller zu bauen, zumal Betonierungsarbeiten vor den feindlichen Fliegern kaum zu verbergen waren. So wurden alleine im Park Illfurt vom 19. bis 23. Mai 1916 über 1200 dieser Steine hergestellt. Zudem war auch der Transport zur Baustelle wesentlich einfacher als das Anfahren von Kies, Sand und Zement. Außerdem war damit auch ein Arbeiten in der kalten Jahreszeit möglich. 

 __________

Die Reste des MG-Unterstands MG 3 (16)