1 = Rampe
2 = Rinne
3 = Fundament
4 = Entlausungsanstalt
5 = Bahndamm
6,7,9 = Unterstände
8 = Fundament
10 = Ruinen
Punkt 1: betonierte Rampe (verladen von Geschützen?)
Punkt 2: betonierte Rinne, 110 Meter lang, 50 cm tief, Funktion unklar
Punkt 3: Fundament (Bahnhofbaracke)
Zwischen Punkt 1 und Punkt 3 entlang des Waldweges ca.10 dieser Wasserbecken
Punkt 4: Entlausungsanstalt siehe unter Hartwaldlager 1.
Punkt 5: Bahndamm am alten Rhein-Rhone-Kanal
Zwischen den Bahnhöfen Fallbrücke und Forstweg überquerte die Bahnlinie den alten Rhein-Rhone Kanal.
Auf beiden Seiten des Kanals ist der Bahndamm noch vorhanden.
Östlich des Kanals endet der Damm jedoch nach etwa 70 Meter abrupt.
Punkt 6: gesprengter Unterstand, in der Nähe ein Wasserbecken (weitere Becken entlang des Waldweges)
Punkt 7: Unterstand, neben dem Eingang ein Wasserbecken (leider kein Bild vorhanden)
Punkt 8: Fundament (unklar ob Unterstand, Wasserreservoir); neben dem Fundament ein quadratischer Bau.
Punkt 9 = Unterstand (evtl. Munitionslager)
Von beiden Seiten führt eine Treppe in den Graben. Ein Eingang ist nicht zu erkennen (verschüttet).
Punkt 10 = zwei Ruinen
Haus 1:
Haus 2:
Interessantes Detail: Die Wände der beiden Häuser wurden in mehreren Etappen betoniert und sind mit Maschendraht armiert.Die beiden Häuser standen neben dem Bahngleis (roter Kreis).
Hinter den beiden Häusern ein Wasserbecken mit Brunnenschacht (im roten Kreis)