Frontkarte: Etliche Brückchen / Stege überquerten die Ill. Von der ehemaligen Küche sind keine Spuren mehr vorhanden.

   

Kartenskizze: Die heute noch sichtbaren Spuren der Illberg-Stellung. G = Gräben, S = Stollen, U = Betonbauten/Unterstände

__________

Punkt S+G: noch gut erkennbare Gräben und Stolleneingänge.

 

__________
 U 3, U 4 und U 5 sind baugleich. Es handelt sich hier um drei betonierte Eingänge zu einer Stollenanlage. Die Decke fällt nach hinten ab. Der Eingang zeigt nach Osten.

    
__________

U 4: hinter dem betonierten Eingang ist das Gelände eingestürzt.

Skizze der Eingänge:

__________
 Ein Einsturzloch nahe U 5:


__________

Überreste auf einem Privatgrundstück in der Nähe der Stellung:

__________
 H 1: Unterstand am Ortseingang: